5
Rot war die Farbe der roten Rabauken des Orients die Einheimischen wähnten sich in Sicherheit und nicht in Konstantinopel , waren aber in Konstantinopel. Der oströmische Pontifex Maximus schrie: raus hier! Ich bin der Arsch, der euch das zu befehlen hat, ätsch. Die heiligen Hallen der Hagia , also ihr Mastdarm, war oft Treffpunkt einiger zweifelhafter Organellen, deren Epidermis knisternd und knirschend zwischen den Pobacken difundierte, bevor die tückische Zellorganelle des endoplasmatischen Retikulums die Mikrovilli agepeople engagierte. Engagement wird hier groß geschrieben das weiß ein jeder Hankepummel und Oerne auch, denn von nix kommt nix, bitterechtsehr . Allerdings entstehen zuweilen spontan aus ufernde Witze über Minderheiten, welche ich aufs geradewohl in die Kreidezeit einsortieren würde . Waere da nicht Igor , der messerscharf kombinierend die Zusammenhänge unterband und dabei höhnisch lachte: Meine Käsereibe ist überlegen! Meine Überlegenheit ist käsereibisch? Kaum zu erklären was hier jahrelang umsonst und draussen verlautbart wurde, Bertolt jedoch leichtfüßig umschifft und extravagant stolzierend übergeben sich Matrosen vor seine Füße. Gewittergleich donnerte die schwere Reiterei mitten durch den Kreidekreis in rotgefaerbter Alpentracht verwischte sogleich die klargezogene Linie des Sagbaren und seiner entfernten Verwandten Lindheide mit dem prallen Deckrüden Rudi , der ohne Pause rammelte was das Zeug hielt. Komplett ohne Kopulierkontrolle eskalierte nun die über Jahre aufgestaute Wut. Flugs schwang Bertold sich aufs Fahrrad, ließ Hof, Frau und Kinder in ihrem Elend stehen, um sich in nahegelegenen Baumarkt schließlich seinen Jugendtraum zu erfülle, einen Farbtopf mit dem Aufdruck Zinnoberrot. Der kaukasische Kreidekreis II: Ein Bertolt sieht rot